Kategorien
Video

OMG! KW45 – Instagram Tests

Instagram testet wieder munter neue Funktionen und wird verfacebookt. Was das genau bedeutet, erfahrt ihr jetzt bei OMG!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instagram Tests

Heute geht es um Instagram. Die noch immer boomende Facebook Tochter testet momentan wieder munter neue Funktionen. Die haben wir uns mal genauer angeschaut und für euch bewertet. Vorher möchte ich euch jedoch noch ans Herz legen, den kleinen Abo Button unseres YouTube Channels zu drücken, damit ihr nichts mehr verpasst und immer auf dem Laufenden bleibt.

So, nun aber zu den neuesten Entwicklungen auf Instagram:
Es kann gut sein, dass wir bald Posts teilen können. Einige User fordern das schon seit Längerem und wir wissen genau, woher diese Funktion kommt. Auf Facebook gehört das Teilen von Beiträgen zu den wichtigsten Indikatoren, mit denen der Algorithmus bestimmt, wie relevant ein Beitrag ist.
Instagram zeichnete sich bis dato dadurch aus, dass seine Nutzer kreativ wurden und eigene Beiträge posten. Klar, Reposts gibt es schon länger, jedoch wird es mit einer direkten Teilen-Funktion jedem sehr leicht gemacht, fremden Content zu teilen, statt eigene Fotos und Videos zu posten.
Die Folge sehen wir auf Facebook. Es gibt Profile, die ausschließlich erfolgreiche Posts von anderen posten, um auf den viralen Zug aufzuspringen. So könnten wir schnell nur noch die selben Posts auf Instagram sehen.

Instagram weiß das natürlich und hat sich lange gegen diese Funktion gesträubt. Nun wird sie jedoch getestet. Ob sie tatsächlich ausgerollt wird, ist noch nicht klar. Wir sehen das Ganze jedenfalls eher kritisch, denn Instagram ist so beliebt, weil es gerade nicht Facebook ist.

horst

Ein weiterer Test beschäftigt sich mit den Hashtags. Die sollen nämlich künftig getrennt vom Posttext in einem gesonderten Bereich angezeigt werden. Das sieht nicht nur sauberer aus, es hebt auch die Relevanz des Posttextes wieder etwas hervor. Die User, die gänzlich ohne Text und ausschließlich mit Hashtags arbeiten, müssen sich also etwas überlegen, um ihren Posts einen inhaltlichen Kontext zu verleihen.
Diese Neuerung ist also äußerst wünschenswert und nicht nur eine Frage des Designs. Da im Hashtag-Bereich bei Eingabe eines Schlagwortes gleich eine ganze Liste mit Hashtags erscheint, muss nicht mehr jeder Hashtag einzeln eingegeben werden. Das könnte wiederum dazu führen. dass mehr Leute die Hashtags verwenden, was wiederum dem Instagram Algorithmus hilft, euch nur die relevanten Posts anzuzeigen.
Auch die nächste Neuerung kann sich als sehr nützlich herausstellen. Hier geht es ums Targeting, den Instagram testet eine Funktion, mit der ihr Posts nur in bestimmten Regionen sichtbar machen könnt. Stellt euch also euren Business Account vor, von dem ihr europa- oder weltweit Leute erreichen wollt. In den verschiedenen Ländern heißen aber eure Produkte vielleicht anders oder eure Angebote unterscheiden sich.
Mit der “Ort auswählen”-Funktion könnt ihr von einem Account aus verschiedene Länder mit frischen und relevanten Content in der jeweiligen Sprache versorgen. Das klingt nach viel Aufwand, der sich jedoch lohnen könnte, denn so könnt ihr alle eure Fans individuell ansprechen.

Headline

Auch dieser Test verspricht also viel. Es ist noch nicht bekannt, welche Funktionen wann oder ob sie überhaupt ausgerollt werden. Eins sehen wir aber schon jetzt: Instagram läuft Gefahr, zum nächsten Facebook zu werden. Bei all den sinnvollen Neuerungen sollte das Netzwerk eines nicht vergessen und zwar seine Wurzeln.
Instagram zeichnete sich schon immer durch Minimalismus und Übersichtlichkeit aus. In den vergangenen 2 Jahren kamen bereits reichlich neue Funktionen, wie die Story oder auch IGTV, dazu. Dennoch besteht die Gefahr, dass mit zahlreichen Neuerungen und Veränderungen eine Social Media Müllkippe, wie auf Facebook entstehen könnte, die viele nur noch überfordert.

Wie seht ihr das denn? Ist Instagram noch das, was es mal war oder wird euch das alles langsam zu viel? Sagt es uns in den Kommentaren. Wir freuen uns natürlich auch, wenn ihr uns einen Like da lasst oder gleich unseren Channel abonniert. Dann verpasst ihr nämlich auch nicht die nächste Folge OMG!.
Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Tag und sage Tschüß, macht’s gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT 10 % SPAREN MIT DEM CODE "MAI10"

Den Code einfach bei der Bestellung angeben und wir senden dir eine rabattierte Rechnung. Nur für kurze Zeit (Aktionsende: 31.05.2023).

Spare bei der nächsten Seminar-Buchung!
1