MIT USABILITY- UND CONVERSION-OPTIMIERUNG ZU SPÜRBAR MEHR UMSATZ
Wenn du online erfolgreich sein möchtest, reicht es nicht mehr aus, möglichst viele Interessenten auf deine Website oder in deinen Online-Shop zu locken. Dieser Traffic muss möglichst effizient konvertiert werden – in Sales, Leads oder Actions. Am Ende des Tages zählt für jedes Unternehmen die Monetarisierung des Traffics. Und dazu müssen deine Besucher einfach und schnell zum Ziel kommen.

WAS IST USABILITY ÜBERHAUPT?
Die Usability ist das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte User in einem Nutzungskontext gebraucht werden kann, um ein vorher definiertes Ziel effektiv, effizient und mit Zufriedenheit zu erreichen.
Das Produkt ist hier deine Website oder dein Shop. Der User ist dein potenzieller Kunde. Der Nutzungskontext ist die Such- oder Kaufintention und das definierte Ziel kann beispielsweise ein Verkauf sein. Das heißt, die Usability deiner Website sagt aus, wie einfach und bequem die Nutzung deiner Webseite oder deines Shops für den User ist, um sein (und dein) Ziel zu erreichen.
IST DER ROI VON USABILITY MESSBAR?
Durch eine Verbesserung der Nutzerführung erreichst du unter anderem folgende monetäre Ziele:
- mehr Umsatz durch geringere Abbruchquoten
- mehr Umsatz durch eine höhere Zahl von Käufen und Cross-Selling
- mehr Umsatz durch mehr wiederkehrende Nutzer und Kunden
- Einsparung im Support-Bereich durch eine geringere Zahl von Anfragen
- Einsparung durch eine geringere Zahl von Retouren
Durch eine Verbesserung der Nutzerführung können also auf der einen Seite mehr Umsätze generiert, aber auch an anderer Stelle Kosten gespart werden. Ein zufriedener Kunde kauft schneller, drückt bei kleinen Problemen auch gerne mal ein Auge zu und kommt gerne wieder.
WAS KOSTET USABILITY?
Die Kosten lassen sich weniger übersichtlich zusammenfassen. Oft geht die Verbesserung der Usability mit technischen Änderungen einher.
Die Navigation wird möglicherweise verändert, das Layout der Produktseiten überarbeitet, der Bestellvorgang vereinfacht und vielleicht kommen sogar neue Funktionen hinzu.
Dies kann im Vorfeld kaum abgeschätzt werden. Aber die Kostenbereiche sind klar:
- Konzeptionierung der Usability oder von A/B-Tests
- Durchführung der Testings
- Analyse, Bewertung und Definition von Maßnahmen
- Umsetzung der Maßnahmen
- Messung der Erfolge
USABILITY- & CONVERSION-OPTIMIERUNG LOHNT SICH.
Beispiel-Rechnung: Ein Online-Shop hat monatlich 10.000 Besucher und generiert dabei 100 Bestellungen. Die Conversion-Rate vom Besucher zum Kunden beträgt also 1 %.
Durch die Usability-Verbesserung wie z. B. die Optimierung des Bestellprozesses, wird die Conversion-Rate und somit der Umsatz des Online-Shops gesteigert, auch bei gleichbleibenden Besucherzahlen:

Du willst deine Conversion-Rate steigern? 🤩
Dann vereinbare direkt einen Beratungstermin!