Online & Live: Matomo Analytics Schulung

Lerne Matomo Analytics, eine DSGVO-Lösung, die 100 % genaue Daten liefert.

Matomo ist eine DSGVO-freundliche Lösung für alle, die Traffic auf ihrer Website messen und analysieren wollen. In unserer Matomo-Schulung zeigen wir dir, wie du Matomo einrichtest und geben dir eine Übersicht zu allen relevanten Funktionen, damit du – datenschutzkonform – eigene Website-Analysen durchführen kannst.

Praxisnahes und erprobtes Wissen
Zertifikat für deine Teilnahme
Inklusive Seminarunterlagen

Die Qualität unserer Seminare wird auf Google mit 5 von 5 Sternen bewertet.

matomo analytics schulung seminar.eom 1

Praxisorientiertes Live-Online-Seminar.

Das wirst du lernen

Die Inhalte für das Matomo Analytics Seminar:

  • Einführung: Was ist Matomo?
    • Übersicht zu den Funktionen
    • Welche Vorteile hat Matomo?
    • Informationen zu Piwik PRO
  • Implementierung von Matomo
    • On-Premise oder Cloud?
    • Einrichtung des Trackings mit der Cloud-Version
    • Umzug von Google Analytics
  • Übersicht in die Funktionen von Matomo
    • Überblick zur Benutzeroberfläche
    • Funktionsweise von Matomo
    • Wo finde ich meine KPIs?
  • Vergleich zu Google Analytics
    • Welche Plattform ist besser für mich geeignet?
    • Datentracking und DSGVO
  • Berichte in Matomo erstellen
    • Übersicht zu Dashboards
    • Standardberichte im Detail
    • Wie erstelle ich eigene Berichte?
    • E-Mail-Berichte erstellen lassen
    • Berichte exportieren
  • Ereignistracking in Matomo
    • Was sind Ereignisse?
    • Wie richte ich Conversions ein?
    • Matomo Tag Manager nutzen
  • Best Practices & weitere Tipps
    • Plugin-Empfehlungen

Deine EOM Vorteile

Du möchtest dich fit für den Einsatz von Matomo Analytics machen?

Dann bist du in unserem Live-Online-Seminar genau richtig! Du lernst alle wichtigen Funktionen kennen, damit du Matomo direkt in deinem Tagesgeschäft einsetzen kannst.

eom google premium partner 768x295 1
Download 1
  • Kleine, fokussierte Lerngruppe
  • Zertifikat für deine Teilnahme
  • Beantwortung deiner individuellen Fragen
  • Remote-Veranstaltung an deinem PC
  • Von Expert*innen aus der Praxis
  • Inkl. Seminarunterlagen als Lernmaterial
  • Auch geeignet für (Quer-)Einsteiger

Bewertungen & Referenzen


Nächster Termin schon am:
11.07.2023

09:30 – 13:30 Uhr

Preis pro Person: 390,- €
zzgl. gesetzl. USt.

Tage
Std.
Min.
Sek.


Du bist auf der Suche nach einem individuellen Seminar für dein ganzes Team?
Dann schreib’ uns gerne einfach kurz per Mail oder ruf’ einfach an.


Denise ist deine Ansprechpartnerin bei der EOM Academy.

Denise Radimersky
academy@eom.de
0711 21 959 134

denise radimersky eom academy
google analytics 4 seminar mit der EOM Academy

Unser Team ist durch die langjährige Erfahrung im Online-Marketing mit namhaften Brands und konstanten Weiter- und Fortbildungen (u. a. direkt bei Google) geschult und weiß daher genau, wie es dir komplexe Inhalte verständlich und nachvollziehbar vermittelt.

Maja Schenk, deine Referentin beim Matomo Analytics Seminar

Maja ist deine Referentin bei der Matomo Analytics Schulung

Maja Schenk
Performance-Marketing-Managerin bei EOM

Maja erstellt und optimiert Online-Marketing- und Performance-Strategien für Kunden aus den Bereichen B2B und B2C. Zu ihren Spezialgebieten zählen hierbei besonders Google- und Matomo Analytics sowie Google Ads. In unseren Web-Analytics- und SEA-Seminaren teilt sie regelmäßig ihren Wissens- und Erfahrungsschatz aus der Praxis mit euch!

Hi, vom Academy Team.

Jetzt anmelden und Matomo Analytics kennenlernen.

  • Aussagekräftige Zertifizierung für deine Teilnahme
  • Inklusive Seminarunterlagen als Lernmaterial
  • Kostenlos stornieren bis 14 Tage vor Beginn & jederzeit umbuchbar

Die Qualität unserer Seminare wird auf Google mit 5 von 5 Sternen bewertet.

siegel grafiken 1024x220

Du bist auf der Suche nach einem individuellen Seminar für dein ganzes Team?
Dann schreib’ uns gerne einfach kurz per Mail oder ruf’ einfach an.

Häufig gestellte Fragen zum Matomo Live-Seminar.

Du brauchst nur eine stabile Internetverbindung – um den Rest kümmern wir uns. Wir halten unsere Seminare via Zoom und senden dir rechtzeitig vor dem gemeinsamen Termin deine persönlichen Zugangsdaten zu.

Unser Matomo Seminar richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen mit Web-Analytics-Tools haben und sich mit Matomo Analytics vertraut machen möchten.

Das Seminar ist auch ideal für alle geeignet, die gerade vor der Entscheidung stehen, von einem anderen Web-Analysetool (wie z. B. Google Analytics) auf Matomo umzusteigen und einen umfassenden ersten Einblick bekommen möchten.

Ja. Für die Teilnahme an der Matomo Schulung solltest du bereits erste Vorkenntnisse in Analytics-Tools mitbringen.

Das Seminar dauert insgesamt ca. 4 Std., inklusive Zeit für kleine Wissenstests, Pausen und ausreichend Platz für eure Fragen.

Wir haben uns für unsere offenen Seminare aus langjähriger Erfahrung ganz bewusst gegen die Aufzeichnung entschieden, um eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, in welcher nicht gezögert wird, auch individuelle Fragen zu stellen und in den gemeinsamen Austausch zu gehen. Das soll bei uns gegeben sein.

Ja, wir stellen dir die Seminarunterlagen zusammen mit einem Teilnahme-Zertifikat im Anschluss an den Termin als PDF zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zu Matomo Analytics.

Ähnlich wie bei anderen Tracking-Tools wird ein Skript in den Quellcode der Seite eingebunden. Sobald Besucher*innen auf die Seite kommen und Cookies zustimmen, zeichnet das Skript die relevanten Aktivitäten auf und schickt diese an den verknüpften Server, um die Daten aufzubereiten.

Matomo ist wie Google Analytics grundsätzlich kostenlos. Abhängig von speziellen Anwendungsfällen können Kosten für Erweiterungen und Services anfallen. Aber auch ohne diese Erweiterungen bietet Matomo fantastische Werkzeuge zur Datenanalyse.

Der Funktionsumfang entspricht im Wesentlichen dem der anderen Tools. Die Unterschiede liegen eher in der Benutzeroberfläche und der Aufbereitung der gesammelten Daten. Matomo hat jedoch entscheidende Vorteile in Bezug auf den Datenschutz, da du hier viel feinere Einstellungen wählen kannst. Dafür fehlt dir ohne Google Analytics die Integration in das Google-Ökosystem, die dir zum Beispiel das Tracking deiner Google Ads erleichtert. Mit ein paar Brücken kannst du aber auch hier alle Tools zusammen nutzen. Es ist auch möglich, Google Analytics und Matomo parallel zu nutzen.

Einer der Knackpunkte, warum Google Analytics nicht als DSGVO-konform bezeichnet wird, ist der Umgang mit den gesammelten Daten: Da Google ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann nicht gewährleistet werden, dass die Daten außerhalb der EU übertragen werden. Matomo bietet dir die Möglichkeit, die Daten auf deinen eigenen Servern oder auf einem Server in der EU zu speichern. Außerdem kannst du mit Matomo weitere Maßnahmen zur Anonymisierung der Besucherdaten ergreifen, um der DSGVO besser gerecht zu werden.

Matomo kann auch ohne Cookies genutzt werden. Allerdings fehlen dann einige Messwerte. Beispielsweise kannst du dann nicht mehr nachvollziehen, ob Besucher*innen deine Seite mehrmals besuchen. Jede Sitzung wird dann einzeln behandelt. Beachte aber, dass auch bei der Nutzung ohne Cookies eine lokale Verarbeitung der Daten notwendig ist und die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Es ist noch nicht vollständig geklärt, ob bei dieser Verwendung auch auf Cookie-Banner ganz verzichtet werden kann. Bisher hat nur ein Gericht in Frankreich bestätigt, dass das Cookieless-Tracking von Matomo keiner Einwilligung bedarf. Im Zweifelsfall ist eine Rücksprache mit einem Datenschutzexperten ratsam.

Je nachdem, wie du Matomo konfigurierst, können die Daten in der Cloud oder auf einem Server deiner Wahl gespeichert werden. Das bedeutet, dass du alle gesammelten Daten bei dir speichern kannst.

Matomo ist in der Grundeinstellung einwilligungspflichtig. Es muss also, wie bei anderen Tracking-Tools mit Cookie-Banner, nachgefragt werden, ob Tracking-Cookies gespeichert werden dürfen. Die Rechtslage zum Cookieless-Tracking ist noch nicht vollständig geklärt. Laut Matomo werden ohne Cookies keine spezifischen Nutzerdaten mehr verarbeitet, womit auch die Einwilligungspflicht entfallen soll. Dafür müssen aber zwangsläufig andere Einstellungen vorgenommen werden, um die gesammelten Daten vollständig zu anonymisieren. Du musst in deiner Datenschutzerklärung auch darauf hinweisen, dass du Matomo aus berechtigtem Interesse einsetzt. Die genaue Formulierung sollte allerdings ein Datenschutzexperte für dich übernehmen (Beispiel). Dieser sollte dann auch noch einmal prüfen, inwieweit du Matomo ohne Einwilligung einsetzen kannst.

Du kannst die Speicherdauer der Cookies von Matomo frei einstellen. Beachte jedoch, dass es noch keine gefestigte Rechtsprechung zur maximalen Speicherdauer gibt. Die Speicherung der Cookies ist an die Zweckbindung gekoppelt, d.h. sobald kein triftiger Grund mehr für die Speicherung besteht, müssen die Cookies gelöscht werden.

JETZT 10 % SPAREN MIT DEM CODE "MAI10"

Den Code einfach bei der Bestellung angeben und wir senden dir eine rabattierte Rechnung. Nur für kurze Zeit (Aktionsende: 31.05.2023).

Spare bei der nächsten Seminar-Buchung!
1