Kategorien
Video

Dieser Content funktioniert wirklich auf Facebook – Social Media Studie

93,7 Prozent der Unternehmen, die Social Media nutzen, haben einen aktiven Account auf Facebook. Auch 2019 ist Facebook damit noch das meistgenutzte soziale Netzwerk und noch lange nicht tot. Das sagt zumindest eine aktuelle Studie des Social Media Tool Anbieters Buffer. Wie ihr auch dieses Jahr noch erfolgreich euren Content verbreitet und Reichweite bekommt, erfahrt ihr jetzt auf EOM Insights.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welcher Content funktioniert auf Facebook?

Was funktioniert auf Facebook und was nicht? Das wollten die Kollegen von Buffer wissen und haben zusammen mit Hubspot über 777 Millionen Posts aus dem vergangenen Jahr analysiert. Ziel war es, die 500 erfolgreichsten Posts aus 2018 zu finden und zu schauen, was sie so erfolgreich macht.

Apropos Erfolg: OMG! hält dich Woche für Woche erfolgreich in der digitalen Welt auf dem Laufenden. Somit ist ein Klick auf den Abo Button in unserem Channel oder am Ende dieses Videos auch schon ein echter Erfolg für euch. Also: Abobutton klicken und immer up to date bleiben.
Nun aber zurück zu Facebook. Was macht die von Buffer analysierten Posts also so erfolgreich?

Wenig überraschend: Videos performen mit Abstand am besten auf Facebook. Das ist kein Geheimnis, schließlich hat Facebook bereits Anfang 2018 betont, dass Videos im Algorithmus bevorzugt werden, weil sie bei den Nutzern am beliebtesten sind. Bemerkenswert ist jedoch, wie die User auf sie reagieren, denn offenbar scheint der gute alte “gefällt mir”-Button langsam ausgedient zu haben.
Das Haha-Smiley oder Love sind die am meisten genutzten Reaktionen auf Videos. Klingt erstmal nicht so spektakulär, aber was sagt uns das über die Inhalte der Beiträge aus? Am besten kommen offenbar Videos an, die den User entweder zum lachen bringen oder wirklich berühren.

Buffer packt diese Insights in 3 Kategorien:
Inspiration, Humor und praktischer Content zum Mitnehmen. Natürlich müsst ihr euch jetzt nicht durch 500 Posts klicken, um selber zu schauen, was ihr davon nachmachen könnt, denn in der Studie wird auch eine Top 10 der erfolgreichsten Posts gezeigt.
In dieser Liste befindet sich auch ein Post, der oberflächlich gesehen alles falsch macht, was man falsch machen kann.

Strive Masiyiwa ist Chef des afrikanischen Telekommunikationsunternehmens Econet und hat es fertig gebracht, ganze 763 Wörter in seinen Posttext zu packen. Wer liest sich das durch? Offenbar mindestens 3,4 Millionen Facebook Nutzer, denn so viele Reaktionen gab es auf seine emotionale und berührende Geschichte aus Nigeria. Dazu gab es 8.500 Kommentare und der Post wurde über 5.000 mal geteilt.

Auch in der Top 10: ein Post der Non-Profit Organisation Kinder World.
In dem gezeigten Video wird gezeigt, wie ein kleiner Junge entschieden etwas dagegen hat, dass ein Erwachsener ein Huhn schlachten will. Es ist geradezu herzzerreißend, wie der kleine Junge mit Tränen in den Augen gegen das Schlachten protestiert und das Tier schließlich rettet. Es erzählt aber auch genau das, wofür Kinder World einsteht: Rettung von Tieren.

Auch Platz Eins ist ein sehr emotionales Video. Hier erklärt Jay Setty einer Schulklasse, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist und seinen eigenen Weg geht und das auch gut so ist. Damit hat er mittlerweile 20 Millionen Abonnenten auf Facebook Watch gesammelt. Das Video bekam 2,5 Millionen Reaktionen, unfassbare 227.000 Kommentare und wurde über 7 Millionen mal geteilt.
Wir sehen also, dass Unterhaltung, aber vor allem Content, der die User berührt, mit Abstand am besten auf Facebook ankommt.

Aus diesen ganzen Insights haben die Kollegen von Buffer in der Studie auch Guidelines gebastelt, die ihr sofort umsetzen könnt. Euer Content soll demnach vor allem 2 Dinge beinhalten:
Menschen und eure Story.

Dabei solltet ihr euch lieber langfristige Ziele setzen. Nicht jeder Post sollte knallhart auf Verkauf abzielen. Der Fokus sollte eher auf eurer Story liegen. Brand Awareness und Community Management sind hier die Stichworte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT 10 % SPAREN MIT DEM CODE "MAI10"

Den Code einfach bei der Bestellung angeben und wir senden dir eine rabattierte Rechnung. Nur für kurze Zeit (Aktionsende: 31.05.2023).

Spare bei der nächsten Seminar-Buchung!
1