Kategorien
SEO

Was kostet SEO? – Preise und Modelle erklärt

Durch SEO können Unternehmen online bekannter werden und mehr Kunden erreichen. Erfahre hier, wie viel SEO kosten kann und wann eine professionelle Agentur sinnvoll ist!

Key Takeaway – Das Wichtigste in Kürze zu SEO Kosten:

  • Darum ist SEO wichtig: Die SEO erhöht die Markensichtbarkeit und sorgt für mehr qualifizierten Traffic. So kann dein Unternehmen langfristig neue Kunden gewinnen.
  • Faktoren bei Kosten für SEO: Projektumfang, Wettbewerbsintensität und der Zustand der Website sind ausschlaggebend. Diese Aspekte bestimmen den Aufwand und somit auch die Kosten für SEO.
  • Preismodelle von SEO Agenturen: Von Stundensätzen über monatliche Pauschalen bis zu projektbasierten Abrechnungen gibt es viele Modelle. EOM setzt auf monatliche Pauschalen für nachhaltige Strategien und enge Zusammenarbeit.
  • Enthaltene SEO Leistungen: Technische Optimierung, On-Page-SEO, Content, Linkaufbau und Monitoring zählen zu den Kernleistungen für die SEO-Kosten.
  • Wann lohnen sich die Kosten für SEO?: SEO lohnt sich für Unternehmen jeder Größe, die ihre Online-Präsenz ausbauen möchten. Langfristig ist es eine effektive Maßnahme, um sich in den Suchmaschinen erfolgreich zu positionieren.

Warum ist SEO wichtig für Unternehmen?

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter ein wichtiger Erfolgsbaustein und oft auch das Fundament. Wer in den Suchmaschinen nicht sichtbar ist, verliert potenzielle Kunden an die Konkurrenz. Studien zeigen, dass die meisten Nutzer nur auf die ersten Suchergebnisse klicken. Darum sind diese oberen Plätze sehr begehrt und bringen Unternehmen einen unendlichen Strom an qualifiziertem Traffic.

Organische CTR nach Position
Organische CTR nach Position (Quelle: OMT)

Allerdings geht es nicht nur um eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen! Wer seine Marketingziele clever mit SEO verbindet, schafft langfristig Vertrauen und Autorität bei den Kunden. Gerade in hart umkämpften Branchen kann das den entscheidenden Unterschied machen.
Wer hier spart oder die falschen Kostenfaktoren priorisiert, riskiert eine Unterfinanzierung und bleibt schnell hinter den Erwartungen zurück.

SEO Kosten Traffic
Traffic Websites Google (Quelle: Ahrefs)

Faktoren für die Kosten einer SEO Agentur

Die Kosten für eine SEO Agentur hängen von zahlreichen Faktoren ab, die oft über den reinen Aufwand hinausgehen. Wir zeigen dir fünf Einflussfaktoren anhand eines Beispiels:

Projektumfang

Der Projektumfang entscheidet maßgeblich über die Preise der SEO Maßnahmen. Ein kleiner Blog benötigt in der Regel weniger Aufwand als ein großer Online-Shop mit mehreren Hundert Produkten.

Stell dir vor, du betreibst einen nachhaltigen Mode-Shop. Hier musst du überlegen, ob nur die wichtigsten Produktseiten optimiert werden sollen, oder eine vollständige Überarbeitung notwendig ist. 

Je mehr Seiten und Maßnahmen involviert sind, desto höher fallen die Kosten für SEO (Search Engine Optimization) aus. Nach unserer Erfahrung führt ein umfassender Ansatz langfristig zu besseren Ergebnissen.

Wettbewerbsintensität

Die Wettbewerbsintensität in deiner Branche ist ein entscheidender Kostenfaktor. Ein Mode-Shop konkurriert oft mit etablierten Marken und Branchenriesen. Je intensiver der Wettbewerb, desto mehr Ressourcen werden benötigt, um sich in den Suchergebnissen durchzusetzen. 

Während ein lokaler Handwerksbetrieb mit weniger Aufwand sichtbar wird, erfordert ein nachhaltiger Mode-Shop vielleicht mehr Linkaufbau.

Zustand der Website

Der aktuelle Zustand der Website, die sogenannte Ausgangssituation, spielt ebenfalls eine Rolle bei den Kosten für die SEO. 

Verfügt deine Seite bereits über eine solide technische Basis? Gibt es schwerwiegende Probleme wie langsame Ladezeiten oder negative SEO? Eine gute SEO Agentur analysiert diese Schwachstellen und erstellt darauf basierend einen passenden Plan.

Zielsetzungen

Klar definierte Unternehmensziele und Marketingziele helfen dabei, die Maßnahmen und Kosten für SEO besser einzugrenzen. Soll der Mode-Shop nur lokal bekannt werden, oder strebt er eine internationale Präsenz an? Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Ansätze und Budgets. Lokale SEO ist meist günstiger, während internationale SEO mit Übersetzungen, kulturellen Anpassungen und größerem Wettbewerb höhere SEO-Kosten verursacht.

Geplanter Zeitrahmen

Auch der geplante Zeitrahmen beeinflusst die Kosten der SEO. Für schnelle Ergebnisse müssen SEO-Agenturen die Kosten erhöhen, da mehr Ressourcen benötigt werden. Dafür können langfristige Strategien besser auf Standardpakete oder Festpreisverträge abgestimmt werden. Bei einem nachhaltigen Mode-Shop, der seine Markenbekanntheit ausbauen möchte, ist eine langfristige SEO-Strategie sinnvoll. So bleiben auch die Kosten für die SEO Beratung kalkulierbar.

Preismodelle bei SEO Agenturen

Die Kosten für SEO sind ganz unterschiedlich, um den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Wir zeigen dir, welches Abrechnungsmodell am besten ist, um das Budget sinnvoll einzusetzen und gleichzeitig die besten Ergebnisse zu erzielen:

Stundensätze

Stundensätze lohnen sich häufig nur bei kleinen, klar definierten Aufgaben. Dazu zählen technische SEO-Checks oder die Optimierung einzelner Seiten. Der Kunde zahlt hier nur für die tatsächlich geleistete Arbeit. Angenommen, eine Website braucht hochwertigen Content für die Startseite: Eine Agentur kann in wenigen Stunden Texte erstellen, Meta-Tags optimieren und den Content einpflegen.

Der Nachteil? Stundensätze können schnell unübersichtlich werden, wenn ein Projekt unerwartet komplex wird.

Monatliche Pauschalen

SEO Kosten pro Monat sind besonders für Unternehmen sinnvoll, die eine nachhaltige und ganzheitliche SEO-Strategie anstreben. Bei EOM arbeiten wir an deinen langfristigen Marketingzielen und sorgen dafür, dass deine Website dauerhaft sichtbar bleibt.

Wir legen Wert auf faire Paketpreise und transparente Vertragslaufzeiten. Unsere monatlichen Pauschalen bieten dir Planungssicherheit und gewährleisten, dass wir uns kontinuierlich auf deine Unternehmensziele konzentrieren. Gemeinsam schaffen wir eine solide Grundlage für langfristigen Erfolg – ohne versteckte Kosten!

Projektbasierte Abrechnung

Bei der projektbasierten Abrechnung wird der Preis vorab für ein klar definiertes Ziel festgelegt – etwa die Optimierung einer Website für einen Produktlaunch. Dieses Modell eignet sich gut für zeitlich begrenzte Projekte

Doch wenn sich nach Projektabschluss neue Anforderungen ergeben, kann es teuer werden. Ein Mode-Shop, der seine Website einmalig optimieren lässt, muss für jede weitere Anpassung neu bezahlen.

Erfolgsbasierte Vergütung

Erfolgsbasierte Vergütungen wirken auf den ersten Blick attraktiv: Du zahlst nur, wenn bestimmte Ergebnisse erreicht werden, wie etwa höhere Rankings oder mehr Umsatz. Dieses Modell birgt jedoch Risiken

Es kann dazu führen, dass Agenturen kurzfristige Maßnahmen priorisieren, die nicht immer nachhaltig sind. Für langfristigen Erfolg – etwa den Aufbau von Autorität und Vertrauen (EEAT) – ist dieses Modell oft ungeeignet.

Leistungen einer SEO Agentur

Eine professionelle SEO Agentur bietet mehr als nur ein paar Optimierungen – sie liefert eine umfassende Strategie, die technische Verbesserungen, Content und Monitoring vereint. Dafür betrachten wir erneut das Beispiel eines Online-Shops für nachhaltige Haushaltsprodukte.

Technische SEO

Ohne eine technisch einwandfreie Website sind selbst die besten Inhalte und Strategien kaum wirksam. Zur technischen SEO gehören die Optimierung von Ladezeiten und die Behebung von Crawling- oder Indexierungsproblemen.

Der Online-Shop für nachhaltige Haushaltsprodukte könnte beispielsweise Probleme mit langsamen Ladezeiten haben, die potenzielle Kunden abschrecken. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Caching oder Bildkomprimierung lassen sich die Ladezeiten erheblich reduzieren. Darüber hinaus können strukturierte Daten (Schema Markup) implementiert werden, damit Suchmaschinen besser verstehen, was auf der Seite angeboten wird.

Die technische SEO verbessert auch die Nutzererfahrung. Dadurch erhöhen sich die Verweildauer und die Absprungraten sinken. Suchmaschinen wie Google erkennen solche Trends und stufen deine Website besser ein.

On-Page-Optimierung

Bei der On-Page-Optimierung geht es darum, Inhalte und Strukturen der Website so anzupassen, dass sie sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer relevant und verständlich sind. Wichtige Elemente sind Meta-Titel, Meta-Beschreibungen, interne Verlinkungen, Überschriften und Keywords.

Im Fall unseres nachhaltigen Haushaltsprodukt-Shops können die Kategorieseiten optimiert werden, um besser auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Beispielsweise könnte die Kategorie „Nachhaltige Küchenprodukte“ durch einen für Suchmaschinen optimierten Text und klare Unterteilungen wie „Wiederverwendbare Schwämme“ oder „Kompostierbare Müllbeutel“ strukturiert werden.

Interne Links zu Blogartikeln wie „10 Tipps für eine nachhaltige Küche“ erhöhen zudem die Nutzerfreundlichkeit und halten Besucher länger auf der Seite. Die On-Page-Optimierung verbindet technische Details mit hochwertigem Content, der sowohl Suchmaschinen als auch Nutzer überzeugt.

Content erstellen und optimieren

Hochwertiger Content ist das Herzstück jeder SEO-Strategie. Er informiert, inspiriert und überzeugt potenzielle Kunden. Eine SEO Agentur sorgt dafür, dass Inhalte optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind. In den Kosten ist eine SEO Analyse meist schon inbegriffen.

Für den nachhaltigen Haushalts-Shop können regelmäßig Blogartikel erstellt werden. Inhalte zu umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und weniger Plastik im Alltag liefern Mehrwert und locken potenzielle Kunden an. 

Darüber hinaus könnten bestehende Produktbeschreibungen überarbeitet werden, um die Conversion-Rate zu steigern.Durch kontinuierliche Anpassung des Contents bleibt deine Website langfristig aktuell und rankt besser. Aus diesem Grund setzen gute SEO Agenturen auf langfristige Partnerschaften.

Linkaufbau (Off-Page-SEO)

Bei Off-Page-SEO geht es vorrangig darum, hochwertige Backlinks von anderen, vertrauenswürdigen Seiten zu erhalten.

Im Fall des nachhaltigen Haushaltsprodukt-Shops könnte ein bekannter Blogger einen Artikel über die besten nachhaltigen Shops schreiben und dabei auf die Website verlinken. Solche Links signalisieren Suchmaschinen, dass die Seite vertrauenswürdig und relevant ist.

Allerdings geht es beim Linkaufbau nicht um Quantität, sondern um Qualität. Spam-Links oder unpassende Verweise können dem Ranking sogar schaden. Eine erfahrene Agentur sorgt dafür, dass der Linkaufbau strategisch geplant wird.

Monitoring und Reporting

Ohne Monitoring und Reporting bleiben Erfolge und Optimierungspotenziale oft unsichtbar. Eine Agentur überwacht kontinuierlich die Performance der Website und passt Strategien bei Bedarf an.

Für den Online-Shop aus unserem Beispiel werden Kennzahlen wie Besucherzahlen, Absprungraten, Conversions und Keyword-Rankings regelmäßig analysiert.

Ein monatlicher Bericht zeigt, welche Maßnahmen wirken und wo noch Potenzial besteht. Wenn beispielsweise ein Blogartikel besonders viel Traffic generiert, kann dieser mit internen Verlinkungen und Call to Action bestückt werden, um den Nutzer besser zu führen und einen Lead zu generieren.

Kosten einer SEO Agentur – Wann lohnt es sich?

Die Preise einer SEO-Agentur lohnen sich immer dann, wenn deine Website ein zentraler Bestandteil deiner Vertriebs- oder Marketingstrategie ist. 

Für kleine Unternehmen können sich Investitionen von ca. 1.000 Euro pro Monat lohnen. Mit dieser Summe lässt sich bereits lokale Sichtbarkeit aufbauen und neue Kunden gewinnen. 

Unternehmen in stark umkämpften Branchen sollten jedoch mit einem höheren Monatsbudget rechnen, um im Wettbewerb mitzuhalten und ihre Reichweite zu vergrößern.

Auf langfristige Sicht sind die monatlichen Kosten für SEO aber auch sehr rentabel: Ein einmal optimierter Blogartikel oder eine optimierte Produktseite kann über Monate oder sogar Jahre hinweg organischen Traffic generieren. Im Vergleich zu Suchmaschinenwerbung, die dauerhaft Kosten verursacht, erzielt SEO nachhaltige Ergebnisse bei einmaligen oder laufenden Investitionen.

SEO Kosten Rentabilitaet
Rentabilität von SEO (Quelle: OMT)

Die richtige SEO Agentur wählen

Eine gute SEO Agentur ist mehr als nur ein Dienstleister – sie ist dein Partner, der dein Unternehmen versteht und langfristig unterstützt. Dabei kommt es auf verschiedene Kriterien an, um die richtige SEO Agentur zu finden.

Eine Agentur, die ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hat, bringt nicht nur das nötige Know-how mit, sondern auch branchenspezifisches Verständnis. Transparenz und klare Kommunikation sind ebenfalls wichtige Auswahlkriterien. Eine seriöse Agentur erklärt dir verständlich, welche Maßnahmen geplant sind und wie sie zu deinen Zielen beitragen.

Ebenso wichtig ist das Leistungsspektrum der Agentur. Von technischer SEO über Content-Optimierung bis hin zu Monitoring und Reporting sollte sie alle Bereiche abdecken, die für den Erfolg deiner Website entscheidend sind.

Mit SEO langfristig erfolgreich werden!

SEO ist eine langfristige Strategie, die kontinuierliche Optimierung und fundiertes Fachwissen erfordert. Bei EOM bieten wir dir eine kostenlose SEO-Erstanalyse an. Damit bekommst du einen ersten Einblick in den Zustand deiner Website.

Ein besonderer Vorteil unserer SEO Betreuung ist die individuelle Herangehensweise an jedes einzelne Projekt. Statt auf vorgefertigte Lösungen setzen wir auf maßgeschneiderte Strategien, die exakt zu deinen Unternehmenszielen passen. Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen! Wir freuen uns darauf, dich und dein Projekt kennenzulernen!

Häufige Fragen zur SEO Kosten

Warum ist SEO so teuer?

SEO erfordert technisches Know-how, strategische Planung und laufende Optimierungen. Es geht nicht nur darum, Keywords einzusetzen, sondern auch darum, die Website technisch einwandfrei zu gestalten, hochwertigen Content zu erstellen und durch Linkaufbau die Autorität zu stärken. Jede Maßnahme benötigt Zeit, Fachwissen und oft auch spezialisierte Tools. Hinzu kommt, dass nachhaltige Ergebnisse nur durch kontinuierliche Betreuung und Anpassung erreicht werden können.

Kann man SEO selber machen?

Grundsätzlich kannst du SEO selbst umsetzen, wenn du die nötige Zeit und das Wissen mitbringst. Allerdings erfordert professionelle SEO oft tiefere Kenntnisse in Bereichen wie technischer SEO, Keyword-Recherche und Linkaufbau. Ohne die richtigen Tools und eine klare Strategie bleibt der Erfolg oft aus. Eine professionelle Agentur bringt nicht nur Erfahrung mit, sondern auch die Kapazitäten, um komplexe Projekte zu meistern.

Wie viel kostet SEO pro Monat?

Die monatlichen Kosten für SEO können stark variieren, abhängig vom Projektumfang, den Zielen und der gewählten Agentur. Kleine Unternehmen mit lokalen Zielgruppen können oft schon mit einem kleineren Budget Fortschritte erzielen. Bei EOM bieten wir faire monatliche Pauschalen (zwischen 960 und 25.000 EUR pro Monat), die individuell an deine Bedürfnisse angepasst werden.

Für wen lohnt sich SEO?

Die Kosten der SEO Optimierung lohnen sich für alle Unternehmen, die ihre Online-Präsenz stärken und langfristig wachsen möchten. Für lokale Dienstleister ist SEO besonders effektiv, um von Kunden in der Umgebung gefunden zu werden. Und größere Unternehmen können durch SEO gezielt Traffic generieren und ihre Zielgruppe ansprechen. SEO ist deshalb eine der nachhaltigsten Maßnahmen im Online-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Online-Marketing-Insights, Ideen & Inspirationen direkt in dein Postfach.

Coupon has expired und 20 % Rabatt auf dein nächstes Seminar sichern!
20 % sparen – Newsletter abonnieren!
1