1. Was ist SEO?
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization, zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, dass der eigene Eintrag der Homepage (oder auch spezifischer Unterseiten) bei bestimmten Suchanfragen des Users möglichst weit vorne in der Suchergebnisliste landet.
Vorrangig wird SEO bei Google angewendet, da Google unter den Suchmaschinen einen globalen Marktanteil hat, der konstant zwischen 80 und 90 Prozent (Quelle: StatCounter) liegt. Je nach Lokalität oder Ziel findet SEO aber auch z. B. bei Bing, Yahoo oder Yandex Einsatz.
2. Wie funktioniert SEO?
Da Google die Relevanz von Webseiten anhand einer Vielzahl von Ranking-Faktoren einstuft, umfasst die Suchmaschinenoptimierung ebenfalls eine große Menge an Maßnahmen. Im Prinzip beobachten SEO-Experten Googles Algorithmen und passen die Website danach an. Das können zum einen technische Maßnahmen sein, sodass der Googlebot die Website besser durchsuchen kann, um sie dann bei Suchanfragen auszugeben. Aber auch inhaltliche Aspekte sind von Bedeutung, da Google Websites mit einem hohen Nutzen für den User bevorzugt ausspielt.
3. Wie lange dauert SEO?
Da Google seine Ranking-Algorithmen dauerhaft aktualisiert, müssen auch die SEO-Maßnahmen konstant beobachtet und angepasst werden. SEO kann also schon kurzfristig Auswirkungen haben, ist aber eine langfristige Aufgabe, die nie endet. Denn stoppt ihr eure Suchmaschinenoptimierung und Google aktualisiert die Algorithmen, werdet ihr in den Suchergebnissen wieder deutlich schlechtere Positionen erreichen.
SEO ist keine Einweg-Maßnahme!
4. Was kostet SEO?
Für die Suchmaschinenoptimierung einer Website lässt sich nie ein pauschaler Preis sagen. Das hat mehrere Gründe: Erstens muss jede Website, die optimiert werden soll, geprüft werden. Optimierungspotenziale sind dabei bei jeder Website individuell. Zweitens ist SEO eine Langzeitmaßnahme. Drittens kommt es darauf an, wer eine Optimierung zu welchen Konditionen ausführt: ein SEO-Experte im eigenen Unternehmen, eine SEO Agentur oder ein Freiberufler, deren Preise letztlich verschieden sind.
5. Warum ist SEO wichtig?
Die Menschen nutzen Google, um auf ihre Fragen schnelle Antworten zu erhalten. 99 % aller Klicks landen auf Seite 1 der Suchergebnisse. (Quelle: Sistrix) Damit eure Website gesehen wird und Kunden beispielsweise auf euren Online-Shop gelangen, müsst ihr bei für euch relevanten Suchanfragen möglichst weit oben ranken. Für jede Website ist SEO deswegen eine wichtige Maßnahme, um beispielsweise Leads, Conversions und Sales zu erzielen.
6. Welche Bereiche hat SEO?
Grundsätzlich ist SEO in OnPage-Maßnahmen (auf eurer Website) und OffPage-Maßnahmen (außerhalb eurer Website) unterteilt. Zum OffPage-SEO gehört z. B. das Linkbuilding. OnPage-SEO befasst sich mit der Optimierung der Website, wie die Meta-Description und Verbesserung der Website-Ladezeiten, sowie der Produktion redaktioneller Texte mit internen Verlinkungen, sogenanntes Content-Marketing.
7. Was sind KPIs?
KPI steht für Key Performance Indicator, zu Deutsch Leistungskennzahl. KPIs werden je nach Tätigkeit und Ziel definiert und werden nicht nur im Online-Marketing, sondern im gesamten Wirtschaftswesen als Mittel für die Messung des gewünschten Erfolgs genutzt.
Für die Suchmaschinenoptimierung müssen Kennzahlen herangezogen werden, die aussagen, ob die getroffenen Maßnahmen erfolgreich sind und ob sich der Sichtbarkeitsindex verbessert hat.
8. Welche KPIs sind für SEO wichtig?
- Die Klickrate (die sogenannte CTR, Click-Through-Rate) besagt, wie viele Nutzer auf das Suchergebnis geklickt haben.
- Das Keyword-Ranking sagt aus, auf welcher Position sich die eigene Website befindet, wenn nach dem jeweiligen Keyword gesucht wird.
- Die Ladegeschwindigkeit der Seite; ist diese zu niedrig bzw. zu langsam, springen Nutzer ab, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und woanders schneller an ihre gewünschte Information gelangen.
- Die Absprungraten, also, ob die Nutzer die Seite direkt wieder verlassen. Das ist ein Zeichen für die Suchmaschine, dass die Seite für den Nutzer bei seiner Suchanfrage nicht relevant war.
- Die Verweildauer auf der Seite, denn die verrät der Suchmaschine, ob diese Seite für die Nutzer wertvoll ist.
- Der Suchmaschinen-Traffic, der letztlich den gesamten Traffic (also Interaktionen mit der Website durch einen Nutzer) der Website definiert, der über eine Suchmaschine generiert wurde.
9. Welche SEO Tools sollte ich nutzen?
- keywordtool.io ist eine Website, auf der ihr das Suchvolumen verschiedener Keywords einsehen könnt – nach Sprache, Land und Suchmaschine.
- ScreamingFrog ist ein Tool, das den Google Bot imitiert, der durch eure Website crawlt (also durchsucht) und euch die technischen Daten liefert, die Google auch ausliest.
- Sistrix bietet vor allem Einblicke in die Sichtbarkeit der Website.
- Pagespeed Insights ist ein Tool von Google Developers, das euch angibt, wie schnell eure Website geladen wird und welche Maßnahmen ihr treffen könnt, um den Wert zu verbessern.
- Search Console ist ebenfalls direkt von Google und liefert euch Fehlerberichte und Berichte zum Suchmaschinen-Traffic der Website und zu ihrer Leistung.
10. Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?
Bei SEO geht es um die Optimierung der Platzierung in den organischen Suchergebnissen. Organische Suchergebnisse werden von Google ganz algorithmisch und für den User kostenlos zusammengesucht, sortiert und ausgegeben. Die Kosten fallen für Experten an, die dauerhaft die Bewertungskriterien von Google beobachten und die jeweiligen Websites optimieren – mit dem Ziel, dass die Website möglichst weit oben angezeigt und die Sichtbarkeit bei den Suchenden damit maximiert wird. Bei SEA, Search Engine Advertising, geht es um Werbeanzeigen in den Suchmaschinen. Diese Anzeigen werden beim SEA erstellt, geschaltet, überwacht und fortlaufend angepasst. Auch wenn sie sich nicht auf das “SEO-Ranking” auswirken, sind die Zielsetzungen hier unmittelbare Klicks, Conversions oder Sales.
Lust auf noch mehr SEO? Dann heben wir euer Fachwissen mit unserem SEO-Seminar auf das nächste Level.
Eine Antwort auf „Was ist SEO? 10 Fragen und 10 Antworten zur Suchmaschinen-Optimierung“
Und, ist jetzt alles klar? Oder bleibt noch was unklar?
Wenn wir euch noch irgendwas erklären sollen, dann sagt Bescheid und wir holen den Erklärbär nochmal vor. 🙂