Instagram-Werbung ist für Marken enorm wichtig und gerade für E-Commerce essentiell. Instagram fungiert hierbei regelrecht als Goldgrube für euer Business – wie plattformspezifischer B2C-Content euch mehr Reichweite und Relevanz, bessere CTR’s und höhere Conversionrates im Social Network verschafft, erfahrt ihr in unserem Artikel.
- E-Commerce-Marketing: Warum Instagram?
- Wie funktioniert gute Instagram-Werbung?
- Authentizität is key
- Instagram-Werbung: 7 Tipps für erfolgreiche Werbeanzeigen
- 1. Präsentiert das Produkt im Vordergrund
- 2. Verzichtet nicht auf Text
- 3. Die Verpackung darf auch mit rein!
- 4. Influencer-Marketing: Social Proof und wertvoller Content
- Authentisches Marketing für dein Unternehmen?
- 5. Verwendet Interaktionselemente in Stories
- 6. Community Management als Trust-Faktor
- 7. Macht euch die Instagram-Features zunutze
- Verschafft eurer Brand einen Boost!
- Unsere Leistungen
- Unsere Online-Marketing Seminare
E-Commerce-Marketing: Warum Instagram?
Traditionelle Werbung wird häufig als zu markenfokussiert, unpersönlich, aufdringlich und laut wahrgenommen. Auf Social Media ist Werbung jedoch vernetzter, privater und persönlicher (wie unser Social Media Seminar ☺️). Der Content muss jedoch zur Plattform und den dortigen Usern passen. Die Zielgruppe muss Lust haben, sich mit dem Produkt und der Marke auseinander zu setzen. Hierbei fungiert vor allem Instagram für viele B2C-Anbieter als Hauptkanal, um mittels Instagram-Werbung ihr Markenversprechen zu kommunizieren und Produkte in Szene zu setzen – die Plattform funktioniert wie ein digitales Schaufenster. Dass sich das Social Network hervorragend für Product-Placement eignet, ist nichts Neues – die kaufwilligen Zielgruppen Gen Y und Gen Z sind auf Instagram vertreten und zudem bereit, sich inspirieren zu lassen und Käufe zu tätigen.
Wie funktioniert gute Instagram-Werbung?
Wer als User durch den Feed scrollt, sieht dutzende Sponsored Posts von E-Commerce-Unternehmen, die auf Rabattcodes, Artikel im Sale und coole Produkte hinweisen. Mittlerweile herrscht ein Overload an Werbung, sodass Instagram-Nutzer gar nicht mehr wissen können, von welcher Marke welche Anzeige war. Zudem findet Werbung nicht nur online statt – der User ist auch draußen Out-of-Home-Werbung im öffentlichen Raum ausgesetzt. Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, insbesondere bei der Gen Y und Z. Ganz schön schwierig, mit euren eigenen B2C-Ads zu überzeugen, oder?
Als Instagram Advertiser lautet also die Devise: positionieren und eine Strategie erarbeiten, wie ihr im Gedächtnis des Nutzers bleiben könnt. Der Anspruch heutzutage ist hoch: User wollen Storytelling, Personalisierung und konsumieren bedürfnisorientiert. Der Content muss harmonisch und ansprechend sein – sonst habt ihr als Werbetreibende kaum Chancen, wahrgenommen zu werden.
Authentizität is key
Im Idealfall wird Content über Emotionen transportiert, die der User direkt empfindet, sobald er auf euer Instagram-Profil stößt – zum Beispiel Menschen, die mit dem Produkt interagieren, das beworben wird. Über dieses Schaufenster voller Emotionen wird euer Markenversprechen kommuniziert – und zwar am Besten so authentisch wie möglich. Eine Form, sich dem Kunden nahbar zu zeigen, ist User-generated content – ganz normale Leute, die ein Produkt tragen oder benutzen, sind schließlich am authentischsten. Aber auch Einblicke hinter die Kulissen, zum Beispiel das Zeigen eurer Produktionsstätte oder Interviews mit Mitarbeitern, die über Prozesse im Unternehmen informieren, erzeugen im Social Advertising Authentizität und Trust.
Als Social Ads Agentur beraten wir dich gerne unverbindlich und unkompliziert – einfach Kontakt aufnehmen.
Instagram-Werbung: 7 Tipps für erfolgreiche Werbeanzeigen
1. Präsentiert das Produkt im Vordergrund
Ein kleiner Hinweis auf das Produkt in irgendeiner Ecke wird schnell übersehen – die Produktplatzierung muss prominent im Vordergrund, aber nicht zu aufdringlich erfolgen.
2. Verzichtet nicht auf Text
Durch Texteinblendungen auf dem Medium wird euer Werbeversprechen gestärkt und der Content wird unmittelbar verständlich – auch ohne Ton. Der User wird visuell deutlicher angesprochen. Auch ein Untertitel bei einer Instagram Story, die eure Produkte bewirbt, ist essenziell! Immerhin schaut ein Großteil der Instagram-User Stories auch während der Arbeit, unterwegs oder im Bett – und wer hat schon immer Kopfhörer griffbereit…
3. Die Verpackung darf auch mit rein!
Gerade wenn ihr bei eurem zu bewerbenden Produkt viel Wert auf eine schöne und hochwertige Verpackung legt, soll diese nicht außen vor gelassen werden. Gleichzeitig triggert das euer Corporate Design die Markenerkennung im Gehirn und schafft einen Wiedererkennungswert beim potenziellen Käufer.
4. Influencer-Marketing: Social Proof und wertvoller Content
Influencer-Marketing ist auf Instagram erfolgreich wie eh und je – und gehört zur Instagram-Werbung mittlerweile einfach dazu, wenn es um Produktinszenierung geht. Auch hier sollte auf authentische Testimonial-Persönlichkeiten, die zur Marke passen, geachtet werden, die dann das Produkt in Verwendung zeigen. Zudem kann euch B2C-Influencer-Marketing das Content-Marketing erleichtern, indem ihr Posts von Influencer-Accounts nach vorheriger Absprache auf eurem eigenen Business-Account weiterverwertet. Zusätzlich sorgt die Nennung des Influencers an passender Stelle, etwa in euren Instagram Stories, für eine Steigerung von Trust und Social Proof.
Authentisches Marketing für dein Unternehmen?
Live-Seminar oder Inhouse-Schulung: Lerne mit uns Corporate Influencer Marketing.
✔ Praxiserprobte Weiterbildung
✔ Interaktiv und in kleinen Lerngruppen
✔ Corporate Influencer Seminar für Anfänger:innen geeignet
Jetzt anmelden und 20% sparen mit dem Code „#25“.
5. Verwendet Interaktionselemente in Stories
Es ist kein Geheimnis, dass User auf Instagram nicht nur berieselt werden wollen, sondern auch durchaus Lust haben, an Umfragen, einem Quiz oder anderen Interaktionsmöglichkeiten teilzunehmen. Sobald eine gewisse Reichweite erreicht ist, sorgt positives Feedback von Usern, welches beispielsweise durch die Interaktionselemente in den Instagram Stories eingeholt wird, für einen Social Boost.
6. Community Management als Trust-Faktor
Zudem sollte je nach Reichweite eurer Instagram-Werbung ein entsprechendes Community-Management sichergestellt werden, um Fragen von Usern beantworten und auch schnell auf Lob oder Kritik von Kunden reagieren zu können.
7. Macht euch die Instagram-Features zunutze
Wenn ihr schon echte Profis seid, was die Produktinszenierung angeht, soll die Mühe ja nicht umsonst sein – Richtet Instagram Shopping für euer Business-Profil ein und verlinkt eure Produkte. Falls ihr das Feature schon für eure Posts nutzt und einen zusätzlichen Boost erzielen wollt, bietet es sich zusätzlich an, den organischen Shopping Post als Sponsored Ad zu schalten. Das hat den besonderen Vorteil, dass eure Follower (je nach Größe eures Accounts) unter dem organischen Post schon ein gewisses Maß an Trust für Neukunden generiert haben, z.B. durch Kommentare mit Kaufempfehlungen.
Werbung in eigener Sache: Gerne unterstützen wir dich als Conversion Optimierung Agentur bei der fortlaufender Optimierung inkl. individuellen Conversion-Tracking (E-Commerce/Leads) und nachvollziehbaren Reportings.
Verschafft eurer Brand einen Boost!
Kleine Taten können schon Großes bewirken. Mithilfe von Instagram-Werbung könnt ihr mehr Reichweite generieren und alles aus eurer Marke herausholen. Zudem erschafft die Plattform immer neue Features, um eure Brand zu pushen – zuletzt zum Beispiel mit erweiterten Story-Funktionen oder der Schaffung von IG-Ads. Stetig kommen neue Möglichkeiten hinzu. Aber Social Media ist eben nicht alles – ab und an müsst ihr auch den Website optimieren, um eure Conversion-Rate zu erhöhen.
Manchmal braucht es nur ein gutes Gespräch, um Klarheit zu gewinnen.
Ich berate dich gern – unverbindlich und unkompliziert. Vereinbare jetzt deinen Termin bei Roxeanne Rieck.
Head of Operations & Strategy
Effektiv Online-Marketing GmbH
Unsere Leistungen
ONLINE-MARKETING
PERFORMANCE-MARKETING
Unsere Online-Marketing Seminare
ONLINE-MARKETING
HR-MARKETING
WEB-CONTROLLING
100 % kostenlos & unverbindlich