Kategorien
HR

Google for Jobs Anleitung: So wird deine Stellenausschreibung angezeigt!

Stepstone, Monster oder indeed.com waren über Jahre hinweg die bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland. Ihren Traffic bezogen diese Seiten großteils über Google. Im März 2019 hat die bekannteste Suchmaschine jedoch mit Google for Jobs ihre eigene Jobsuche herausgebracht und setzt die bekannten Jobbörsen hinsichtlich des Google-Traffics unter Druck. Wie auch du deine Stellenanzeige in Google for Jobs listen könnt, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Google for Jobs?

Google for Jobs ist keine Stellenbörse, bei der Stellenanzeigen gegen Geld platziert werden, sondern ein speziell entwickeltes Feature innerhalb der Google-Suche, welches selbstständig nach Jobangeboten sucht.  

Dass es sich für Unternehmen lohnt, sich mit Google for Jobs zu beschäftigen, bestätigen auch die aktuellen Entwicklungen: Laut der Studie Randstad Employer Brand Research 2022 suchen 27 % der Jobsuchenden auf Google nach Stellenangeboten – das sind bereits 4 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2021. 23 % der Studienteilnehmer*innen suchen auf Jobbörsen und 22 % vertrauen persönlichen Empfehlungen.

Wie funktioniert die Google Jobsuche?

Google for Jobs durchsucht Stellenportale und Websites nach Jobangeboten und platziert diese direkt auf der Google-Suchergebnisseite. Wenn du deine Stellenanzeige in einer Jobbörse oder auf deiner Website mit strukturierten Daten angelegt hast, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass diese als Ergebnis entsprechender Suchanfragen ausgespielt wird.

Suchen Nutzer*innen beispielsweise nach Keyword-Kombinationen wie „sea + manager + hannover“, erkennt Google automatisch die Suchintention nach Stellenangeboten und platziert im Suchergebnis relevante Job-Angebote.

google for jobs 2019 screenshot google
Quelle: Google

Über Nacht zum Sichtbarkeits-Marktführer

Ähnlich wie bei Snippets werden bei Google for Jobs Daten der Stellenanzeige von der jeweiligen Website gezogen und direkt ausgespielt. Google ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern dadurch, auf Grundlage des Suchergebnisses zu entscheiden, ob eine Stellenanzeige für sie relevant ist – ganz ohne ein Stellenportal besuchen zu müssen. 
Interessieren sich User*innen für ein Stellenangebot, können sie es anklicken und erhalten über Google for Jobs weitere Informationen zum Beruf. Sind die Nutzer*innen anschließend weiterhin interessiert, ist es möglich, über die Buttons „Bewerben auf LinkedIn“, „Bewerben auf Xing“ etc. zu den jeweiligen Stellenportalen zu wechseln. 

button bewerben
Quelle: Google


Ist das Stellenangebot nicht interessant, können User*innen die Suche direkt auf Google fortsetzen. Hierdurch verlieren Jobbörsen viel organischen Traffic. Praktisch über Nacht ist Google for Jobs im Jahr 2019 daher hinsichtlich der Sichtbarkeit Marktführer geworden.

google for jobs anleitung
Quelle: Sistrix

Vorteile von Google for Jobs für Unternehmen und Recruiter*innen

Google for Jobs ist für Unternehmen und Recruiter*innen besonders interessant. Stellenangebote können stark an Aufmerksamkeit gewinnen, wenn sie auch in Google for Jobs erscheinen. Des Weiteren ist das Angebot von Google kostenlos. Dadurch kannst du Geld sparen und somit sinnvoller in andere Recruiting-Maßnahmen investieren.
Für die Platzierung eines Stellenangebots in Kombination mit deiner Website sind lediglich einige technische Anpassungen vorzunehmen und Regeln einzuhalten

Google for Jobs Anleitung: So kommt deine Stellenanzeige in die Suchergebnisse

Dein Stellenangebot hat die Chance, in Google for Jobs zu erscheinen, wenn Google zweifelsfrei erkennt, dass es sich um ein Jobangebot handelt. Hierfür werden strukturierte Daten nach Schema.org benötigt. 
Platzierst du ein Stellenangebot auf deiner Website, kannst du es z. B. mit JSON-LD semantisch auszeichnen. Die Job-Daten wie „Name der Stelle“ oder „Name des Unternehmens“ werden mit JSON-LD „unsichtbar“ aufbereitet. Mit diesem Code-Beispiel* bekommst du dein Jobangebot in Google for Jobs: 

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "http://schema.org",
  "@type": "JobPosting",
  "title": "[Bitte die Überschrift der Stellenanzeige eingeben]",
  "hiringOrganization": "[Bitte den Unternehmensnamen einfügen]",
  "jobBenefits": "[Bitte Job-Benefits einfügen]",
  "datePosted": "[Bitte das Veröffentlichungsdatum Format Jahr-Monat-Tag einfügen]",
  "description": "[Bitte die Job-Beschreibung einfügen]",
  "educationRequirements": "[Bitte die Ausbildungsanforderungen einfügen]",
  "employmentType": "[Bitte einfügen: Vollzeit oder Teilzeit]",
  "validThrough": "[Bitte das Datum bis wann die Anzeige gültig ist im Format Jahr-Monat-Tag einfügen]",
  "experienceRequirements": "[Bitte die Anforderungen hinsichtlich Erfahrungen einfügen]",
  "industry": "[Bitte die Branche einfügen]",
  "jobLocation" : 
    { "@type" : "Place",   
    "address": {
      "@type": "PostalAddress",
      "addressLocality": "[Bitte die Stadt einfügen]",
      "addressRegion": "[Bitte die Region einfügen]",
      "postalCode": "[Bitte die PLZ einfügen]",
      "streetAddress": "[Bitte Straße und Hausnummer einfügen]"
      }     
    }  
  }
  },
  "qualifications": "[Bitte die Qualifikationen einfügen]",
  "responsibilities": "[Bitte einfügen, welche Verantwortlichkeiten bei Einstellung der Bewerber haben wird]",
  "salaryCurrency": "EUR",
  "skills": "[Bitte weitere benötigte Skills einfügen]"
}
</script>

*Da die meisten Jobanzeigen ohne die Angabe des Gehalts platziert werden, haben wir auf die Entität baseSalary in diesem Beispiel verzichtet.

Ersetze im Code die Platzhalter und integriere ihn in die Website, auf der du deine Stellenanzeige platziert hast. Um zu prüfen, ob du alles richtig gemacht hast, empfehlen wir, den Code oder deine URL über das Strukturierte Daten Testing Tool zu prüfen. 

Muss ich meine Website für Google for Jobs regelmäßig pflegen?

Damit du weiterhin bei Google for Jobs eine gute Sichtbarkeit erzielst, ist es wichtig, deine Statistiken regelmäßig zu checken und beim Erstellen neuer Job-Ads stets Google for Jobs im Hinterkopf zu behalten. Nutze zum Monitoring die Google Search Console, um Views und Klicks zu analysieren.

Außerdem solltest du Site-Maps einrichten und regelmäßig updaten. Site-Maps sind Dateien auf deiner Website. Sie fassen zusammen, welche Informationen, Bilder und andere Files auf der Website zu finden sind. So teilst du Google mit, welche Daten besonders wichtig sind und wie sie miteinander im Zusammenhang stehen. Damit hilfst du Google beim Erkennen und Finden deiner Stellenangebote. Darüber hinaus wird Google auch bei Änderungen der Inhalte informiert.

Lerne, wie du Googe for Jobs einrichtest.

Du bist im Bereich Recruiting oder Personalmarketing tätig und möchtest selbst dazu beitragen, dass deine Stellenangebote online besser auffindbar sind? Dann lass dir unser Google for Jobs Online-Seminar nicht entgehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Online-Marketing-Insights, Ideen & Inspirationen direkt in dein Postfach.

Coupon has expired

und 20 % Rabatt auf dein nächstes Seminar sichern!

20 % sparen – Newsletter abonnieren!
1