Kategorien
SEO

Google Featured Snippets – eine Chance, die man sich verdienen muss

Eines der größten Themen auf der SMX 2017 in München waren die Google Featured Snippets. Der Internet-Riese liefert vermehrt Antworten statt bloßer Suchergebnisse und bietet immer mehr Features in den SERP’s (Search Engine Result Pages) an. Diese stammen oft von Google selbst und sorgen dafür, dass der User die Suchmaschine gar nicht mehr verlässt, weil er seine Antwort findet, ohne auf eine Website zu klicken. Dennoch gibt es noch eine Chance, um User auf seine Website zu ziehen: die Featured Snippets. Was das ist und wie man dort einen Platz ergattert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Was sind Featured Snippets?

Google liefert über oder neben den organischen Suchergebnissen eine ganze Reihe an Snippets, wie zum Beispiel die Fact Box, die Top Stories, Carousels oder die Rich Cards. Sie werden über allen anderen Ergebnissen auf Position 0 gerankt und erhalten damit einen besonders prominenten Platz. Die Menge der Featured Snippets in den SERP’s hängt vom Suchbegriff ab. Den vorläufigen Höhepunkt fanden die Featured Snippets bei den Oscars 2017. Hier wurden 80% der Suchergebnisse von Google selbst geliefert.

google traffic
Bei den Oscars 2017 bot Google so ziemlich alle Antworten direkt in den SERP’s an. Es gibt keinen Grund für den User, eine Website zu besuchen, um an Informationen zu gelangen. / Screenshot: SMX-Slides von Philipp Klöckner


Mit den Featured Snippets steigt auch die Anzahl der Ads in den SERP’s. Waren bei Google vor einiger Zeit noch zehn Suchergebnisse pro SERP zu sehen, sind es in Deutschland heute gerade mal noch 8,31 in der mobilen Ansicht und durchschnittlich 8,39 auf dem Desktop. Mit diesen Zahlen schaffte Rand Fishkin in seiner Keynote eine dunkle Prognose, denn wie sollen User den Weg auf andere Websites finden, wenn Google alle Antworten direkt liefert? Ganz so düster sieht es zum Glück (noch) nicht aus.

Astrid Kramer, SEO-Consultant, zeigte in ihrer Session zum Thema Featured Snippets auf, dass sich dadurch auch Chancen auftun. “Nicht alle Informationen stammen von Google selbst. Einen Platz in den Featured Snippets muss man sich verdienen”, erklärt sie.

Wie verdient man sich einen Platz auf Position Null?

“Mit gut strukturiertem Content”, liefert Astrid Kramer direkt die Antwort. Google will seine User zufriedenstellen, indem es Antworten auf ihre Fragen liefert. Hier ergibt sich eine Chance für Webmaster, mit ihrem hochwertigen Content Google und User zu beeindrucken. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, denn schließlich heißt das Ziel, die User über Google auf die eigene Website zu bekommen – nicht Google dabei zu helfen, seine User zufriedenzustellen.

Ein Platz in den Featured Snippets ergibt laut Astrid Kramer nur dann Sinn, wenn man nicht direkt die ganze Antwort auf eine Suchanfrage liefert, denn dann bleibt der Klick mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei Google. Warum sollte der User auf einen Link klicken, wenn er seine Antwort bereits in den SERP’s findet? Darum ist hier Fingerspitzengefühl gefragt.

“Liefert dem User einen Informationshappen und macht Hunger auf mehr”, heißt die Empfehlung der Speakerin. Textlich kann man sich das ähnlich wie in der Meta-Description für Website-Content vorstellen. Sagen, worum es geht, aber dabei nicht alles verraten.

Google Featured Snippets 1024x678 2
Wer zum Beispiel nach Hannover sucht, findet rechts in der Fact Box allgemeine Informationen aus Datenbanken wie Wikipedia, während in den Top Stories oben aktuelle Nachrichten angezeigt werden. / Screenshot


Fragen sollten daher nur zum Teil beantwortet und weiterer interessanter Content angeteasert werden. Die optimale Wortzahl für die Featured Snippets beträgt übrigens 40 bis 50 Wörter.

Insider-Tipp: Beantwortet auf eurer Website auch verwandte Fragen, denn so schafft ihr einen echten Mehrwert für den User und dieser bleibt noch ein Weilchen auf eurer Seite. Google macht es letztlich nicht anders und beantwortet in den Suchergebnissen zum Teil Fragen, die der User noch gar nicht gestellt hat.

So zeigt ihr, dass ihr Experten auf dem jeweiligen Gebiet seid und wisst, welche Probleme sich ergeben und bietet direkt eine Lösung an. So macht man User und potenzielle Kunden glücklich.

Was könnt ihr tun?

Astrid Kramer gibt in ihrer Session dazu noch ein paar Tipps, wie man gezielt darauf hin arbeitet, einen Platz in den Snippets zu erlangen. Das sei nur durch optimierten Content möglich, denn Reichweite und Position in den organischen Suchergebnisse scheinen für die Auswahl der Featured Snippets keine Rolle zu spielen. So schaffte es Wordstream-Founder und Speaker Larry Kim mit einem Suchergebnis, das auf Platz 71 zu finden ist, trotzdem in die Feature Snippets.

“Ein gutes Ranking schadet natürlich trotzdem nicht”.

Astrid Kramer
Astrid Kramer SMX 1024x701 1
Astrid Kramer ist Freelancer im Bereich SEO. Als “Nerd in Skirt” tritt sie als Speakerin, Moderatorin und SEO-Consultant auf. / Foto: SEMrush Twitter

Wichtiger ist jedoch, wie gesagt, der Content an sich. Auf der Website sollten deswegen Fragen in kurzen Sätzen beantwortet werden. Außerdem ist es hilfreich, sich die aktuellen Snippets anzusehen und seinen Content darauf auszurichten. Wie wird mit Keywords umgegangen? Wie viele Infos stecken wirklich drin? Welche Frage wollt ihr eigentlich beantworten?

Die Snippets werden in Zukunft noch wichtiger, da die Voice Search weiter auf dem Vormarsch ist. Persönliche Assistenten wie Amazons Alexa oder Google Home lesen quasi ihre Antworten aus diesen Snippets vor. Wenn man es geschickt anstellt, wird dem User zwar seine Frage beantwortet, jedoch bekommt er auch Hunger auf mehr Informationen und mehr Antworten auf weitere Fragen.

Fazit

Gegen die Befürchtungen einiger SEO-Experten, dass die Klickraten durch Featured Snippets in den Keller rutschen, bieten sie eine echte Chance für einen Traffic-Boom. Ein weiterer Vorteil: Sie können bares Geld sparen, denn, um es in die Snippets zu schaffen, muss man nicht unter den ersten fünf Positionen in den SERP’s ranken. Man muss halt nur wissen, wie man es anstellt.

Wir haben die drei wichtigsten Faktoren für euch nochmal zusammengestellt:

  • Macht euch bewusst, welche Fragen User an Google stellen und richte deinen Content darauf aus. Kurze Antwort und gut strukturierter Content haben eine höhere Chance, in den Featured Snippets zu landen. Wichtig dabei: Ihr müsst Fragen finden, die ihr besser als Google beantworten könnt. Bei zu allgemeinen Fragen, wie: “Hauptstadt von Deutschland” habt ihr gegen Googles Datenbanken so gut wie keine Chance.
  • Beantwortet komplizierte Fragen mit wenigen Worten. Mehr als 50 Wörter sollten es nicht sein, um dem User die gewünschte Antwort zu liefern. Das ist bei fachlich hochwertigem Content zugegebenermaßen eine Herausforderung. Dennoch solltet ihr euch bemühen, explizit und einfach zu antworten.
  • Schafft einen Bereich auf eurer Website, auf dem diese Fragen kurz und strukturiert beantwortet werden. Die Rede ist hier von einer Unterseite, die die FAQ’s beantwortet und möglichst alle wichtige Keywords enthält, mit denen ihr gefunden werden wollt.

Wer diese Tipps beherzigt, hat gute Chancen, in den Featured Snippets zu landen und seine Klickrate sogar beträchtlich zu steigern. In einer Stichprobe mit fast 5000 Suchanfragen hat Hubspot einen Anstieg der CTR um 114% beobachtet – Potenzial, das ihr nutzen solltet und ein Gebiet, dass im Bereich SEO immer wichtiger wird. Falls ihr noch tiefer in Featured Snippets und SEO eintauchen wollt, haben wir für euch mit unserem individuell abstimmbaren SEO-Seminar genau die richtige Fortbildung für euch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT 10 % SPAREN MIT DEM CODE "MAI10"

Den Code einfach bei der Bestellung angeben und wir senden dir eine rabattierte Rechnung. Nur für kurze Zeit (Aktionsende: 31.05.2023).

Spare bei der nächsten Seminar-Buchung!
1