Habt ihr dieser Tage auch Schwierigkeiten mit dem Facebook Werbeanzeigenmanager? Ja? Wir sagen euch warum: Facebook updatet den Werbeanzeigenmanager und führt ihn mit dem Power Editor zu einem Werbe-Tool zusammen. In diesem Beitrag verraten wir euch, was sich verändert und worauf ihr euch freuen könnt.
Facebook Werbeanzeigenmanager bekommt Update
Beim Blick in den Werbeanzeigenmanager hätten wir diesen heute am liebsten gleich wieder geschlossen. Grund dafür ist ein laufendes Update, das Facebook momentan durchführt. Wenn ihr Anzeigen über Facebook schalten wollt, hattet ihr bislang die Wahl zwischen zwei Tools: den Werbeanzeigenmanager und den Power Editor.
Beide Tools haben Vor- und Nachteile, die Advertiser auf Facebook in zwei Lager spaltete. Während der Werbeanzeigenmanager durch einfache Bedienung besticht, hassen ihn einige Advertiser für die eingeschränkten Funktionen. Der Power Editor ist da schon etwas umfangreicher aufgestellt, jedoch wiederum nichts für Anfänger.
Nun macht Facebook Schluss mit dem Krieg der Anzeigen-Tools und führt den Werbeanzeigenmanager und den Power Editor zu einem, allumfassenden Tool zusammen. Facebook will mit dem Update des Werbeanzeigenmanagers die Stärken beider Tools verbinden und das Werben auf Facebook für alle erleichtern.
Entwurfs-Funktion für effektiveres Arbeiten
Bevor jetzt viele von euch zittern und um ihre liebsten Funktionen aus beiden Tools bangen: Wir können euch beruhigen, denn es ändert sich (fast) nichts. Alle Funktionen aus dem Power Editor bleiben erhalten. Auch Nutzer des Werbeanzeigenmanagers müssen nicht ihren kompletten Workflow über den Haufen werfen, denn ihr habt die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Workflows zu switchen. Möglich macht das ein Button rechts oben im Bearbeitungsfenster eurer Kampagne, Anzeigengruppe oder Anzeige.
Eine größere Neuerung im Facebook Werbeanzeigenmanager dürfte die Entwurfs-Funktion sein. Künftig werden alle Änderungen, die ihr an Kampagnen, Anzeigengruppen oder Anzeigen vornehmt auf Facebooks Servern als “Entwürfe” gespeichert. So sollen euch Änderungen leichter von der Hand gehen, bevor sie im Werbekonto aktiv werden.
Habt ihr etwas verändert, müsst ihr nur noch auf “Entwurfsobjekte überprüfen” klicken und schon werden alle Änderungen an das Werbekonto übermittelt. Das ist der gewohnte Schritt, den Power Editor-Nutzer bereits kennen dürften. Erst, wenn alle Änderungen an das Werbekonto übermittelt wurden, können sie aktiv werden.
Umfangreichere Daten zu Kampagnen
Auch beim Reporting werden beide Tools vollständig kombiniert. Das liefert insgesamt mehr Daten zu euren laufenden Kampagnen. Trotzdem soll das Interface einfach und übersichtlich gestaltet werden, damit sich jeder zurechtfindet. Ein weiterer Vorteil der Zusammenführung von Werbeanzeigenmanager und Power Editor ist, dass sich die Daten in beiden Tools nun nicht mehr unterscheiden.
In der Vergangenheit stimmten die Daten einer Kampagnen beim Blick auf beide Tools nämlich nicht überein.
Fazit
Letztlich ist die Zusammenführung von Werbeanzeigenmanager und Power Editor ein längst überfälliger Schritt. Von nun an arbeitet jeder Advertiser mit demselben Tool, was die Zusammenarbeit vereinfacht. Das übersichtliche Interface des Werbeanzeigenmanagers bekommt die Vielfalt an Funktionen des Power Editors und alle dürften glücklich sein… Wenn das Update denn sauber über die Bühne geht.
Momentan gibt es hier und da nämlich noch Probleme, die sich auch auf laufende Kampagnen auswirken können. So sind einige Social Ads zu unseren Beiträgen nicht angelaufen und einige Messwerte wurden nicht mehr angezeigt.
Da das Update momentan noch läuft, halten wir euch über die weiteren Änderungen auf EOM Insights auf dem Laufenden.