Kategorien
Video

Online-Video boomt: Wirkungsstudie zu Videowerbung

In der heutigen Folge geht es um Videowerbung. Wir haben eine aktuelle Studie mit vielen spannenden Zahlen und Fakten für euch. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wirkungsstudie zu Videowerbung

60 Prozent aller Online-Videos werden auf mobilen Endgeräten geschaut – Tendenz steigend. Das ergibt die neueste GfK-Studie zum Thema Videowerbung. Wie gewinnbringend das Format dabei offenbar ist, zeigen die Ausgaben für Videos.
Das Budget der deutschen Unternehmen stieg innerhalb eines Jahres um ganze 35 Prozent. Bei acht von zehn untersuchten Kampagnen konnte eine signifikante Steigerung der Verkäufe nach dem Kontakt mit mobilen Videoanzeigen nachgewiesen werden. Die Kaufwahrscheinlichkeit stieg für das jeweils beworbene Produkt um durchschnittlich 13 Prozent an.

Vor allem der Cross-Channel-Effekt, also wenn potenzielle Kunden mit TV-Spots und Werbevideos auf Facebook in Berührung kommen, ist laut der Studie sehr stark. Die Kaufwahrscheinlichkeit steigt bei der Doppel-Beschallung um fette 117 Prozent.
Es zeigt sich, dass mobile Videowerbung sehr effizient ist. Durchschnittlich ein Drittel aller Facebook Video Ads wurde von Personen gesehen, die mit Fernsehwerbung nicht erreichbar waren. Wie lange die Clips angesehen werden, spielen hingegen keine große Rolle für die Kaufwahrscheinlichkeit. Auch wenn nur die ersten Sekunden eures Werbevideos angesehen werden, kann das den User schon zum Kauf bewegen.
Das Argument, das Videoclips für Facebook viel zu aufwendig sind, gilt übrigens nicht mehr, denn die Studie ergab auch, dass die TV-Spots kinderleicht auch als Werbevideos für Facebook aufbereitet werden können.

Für Online-Videos gelten allerdings andere Regeln. Zum einen betrifft das das Format. Für mobile Geräte ist das Hochformat die bessere Wahl. Außerdem sind Online-Videos schlicht schneller. Ihr habt im mobilen Newsfeed nur 1,2 Sekunden Zeit, um mit eurem Content zu überzeugen, d.h. ihr müsst mit der stärksten Information starten und schnell auf den Punkt kommen.

Die GfK-Studie zeigt, Video-Content boomt und verkauft. Das heißt für euch, ihr solltet ebenfalls überlegen, wie ihr mit Videos mehr potenzielle Kunden erreicht und zum Kauf verführen könnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT 10 % SPAREN MIT DEM CODE "MAI10"

Den Code einfach bei der Bestellung angeben und wir senden dir eine rabattierte Rechnung. Nur für kurze Zeit (Aktionsende: 31.05.2023).

Spare bei der nächsten Seminar-Buchung!
1