Kategorien
Video

YouTube Links, Featured Snippets, Instagram Hashtags, Rand Fishkin’s SEO-Ausblick, EOM Jobs

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die spannendsten und aktuellsten Themen aus dem Online Marketing-Universum im handlichen Videoformat – das gibt es nur bei OMG!. Das sind in dieser Woche unsere Themen: YouTube schafft Verlinkungen im Video ab, Featured Snippets, Hashtags auf Instagram folgen, Rand Fishkin gibt SEO-Ausblick auf 2018 und EOM sucht SEO-Manager.

Verlinkungen in Videos werden abgeschafft

Wer kennt sie nicht? Ihr schaut ein YouTube Video und plötzlich tauchen halbdurchsichtige Boxen mitten im Video auf und versperren die Sicht auf das Wichtige. Die Verlinkungen innerhalb von Videos sind schon sehr lange auf YouTube verfügbar und wurden bis dato auch oft genutzt, um auf andere Videos oder Websites hinzuweisen.
Auf User wirken diese nicht gerade subtilen Hinweise jedoch oft nervig, da sie erst verschwinden, wenn man sie wegklickt. Nun macht YouTube kurzen Prozess und schafft die Verlinkungen ganz ab.

Ab dem 14. Dezember werdet ihr die aufploppenden Boxen nicht mehr sehen, denn ihr könnt sie dann nicht mehr platzieren und bestehende Links werden auch entfernt. Eine Alternative bieten weiterhin die Verlinkungen im Abspann.
Aus Usersicht sind diese sowieso viel sinnvoller, schließlich hat der User nach dem Video gesucht, das er sich gerade ansieht. Möchte er noch mehr sehen, kann er nach dem Video direkt weiterklicken.

Anzahl der Featured Snippets steigt

Die Featured Snippets, in denen Google nicht nur den Link, sondern gleich die Passage im Text heraus sucht, in der die Antwort auf die gestellte Suchanfrage anzeigt, sind offenbar sehr erfolgreich. Das wird in einer nun veröffentlichte Studie von Sistrix deutlich. Demzufolge ist die Anzahl der ausgelieferten Featured Snippets in den vergangenen Monaten im 64 Prozent gestiegen.
Der Anteil der Keywords, für die Featured Snippets angezeigt werden liegt laut der Sistrix-Messung derzeit bei 4,1 Prozent. Das zeigt eine deutliche Richtung an. User lieben das Feature, das über allen anderen Suchergebnissen auf Position Null angezeigt wird, denn sie erhalten eine Antwort ohne sich auf einer Website durchklicken zu müssen.

Hashtags auf Instagram folgen

Bisher läuft es auf Instagram ja so: Ihr entdeckt ein Bild, dass euch auf irgendeiner Ebene anspricht. Deshalb wollt ihr es liken. Vielleicht gefällt es euch sogar so gut, dass ihr wissen wollt, ob der Urheber nicht noch mehr tolle Motive für euch hat. Deswegen schaut ihr euch sein Profil an und folgt ihm, wenn euch gefällt, was ihr seht.
Damit könnte bald Schluss sein, denn das stärkste Mittel, um auf Instagram Aufmerksamkeit zu erzeugen, bekommt bald noch mehr Macht: Der Hashtag. Momentan testet die Facebook-Tochter nämlich eine Funktion, über die ihr nicht mehr nur Personen oder Unternehmen, sondern auch Hashtags folgen könnt.

Damit steigt natürlich die Zahl der Posts, die plötzlich in eurem Newsfeed erscheinen stark an, denn ihr bekommt mit nur einem Follow Motive von diversen Profile zu sehen.
Ganz so ist es nicht, denn hier selektiert Instagram selber, welche Bilder mit dem gefolgten Hashtag ihr seht. Noch hat sich Instagram selbst zu dem Test nicht geäußert. Deswegen ist auch nicht bekannt, ob ein weltweiter Roll-out geplant ist.

Fest steht: Sollte diese Funktionen ausgerollt werden, dann wird das die Plattform sehr wahrscheinlich verändern. User sind dann nicht mehr an einzelne Profile gebunden. Das könnte wiederum zur Folge haben, dass die Zahl der Follower zunächst rückläufig ist, die Reichweite der einzelnen Posts jedoch steigt.
Es geht dann also nicht mehr darum, wie viele User euch folgen, sondern, noch mehr darum, wie viele User eure Posts sehen. Je nachdem, wie die Funktion angenommen wird, könnte das nach einiger Zeit auch wieder zu einem Anstieg der Follower führen.

Rand Fishkin wagt Blick in die Zukunft

MOZ-Gründer und SEO-Guru Rand Fishkin hat kürzlich auf der Web Summit in Lissabon einen Ausblick auf das, was 2018 in der Suchmaschinenoptimierung wichtig wird, gegeben.
Auch er sieht Featured Snippets zusammen mit Voice Search ganz oben auf der To-do-Liste der SEO’s. Google weiß immer besser, was User wollen und versucht das Angebot an Suchergebnissen so passend wie möglich zu gestalten. Das schafft Google jedoch nur, wenn Websites optimiert sind. Content sollte so aufbereitet werden, dass der User möglichst schnell und easy seine Antwort findet und im Idealfall bei euch hängen bleibt, weil es dort noch mehr spannende Themen für ihn gibt.

SEO’s müssen also in 2018 verstärkt Antworten, statt Suchergebnisse liefern, denn User wollen finden und nicht suchen.
Auch der technische Part, wie zum Beispiel die Ladezeit einer Website wird SEO’s auch 2018 noch beschäftigen. Diese und noch viel mehr Insights bekommt ihr in der Präsentation von Rand Fishkin. Den Link haben wir euch in die Videobeschreibung gepackt.

EOM sucht einen SEO-Manager

Euch erwarten spannende Projekte von tollen Kunden und natürlich ein unvergleichliches Team. Neben Teamevents und reichlich Goodies, erwartet euch eine entspannte Atmosphäre – egal ob hier im Hannoveraner oder auch im Stuttgarter Office.
Wenn ihr Lust habt, euch neuen Herausforderungen zu stellen ohne dafür die eure Ellenbogen benutzen zu müssen, dann schaut euch doch mal auf unsere Online-Marketing Jobs um.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT 10 % SPAREN MIT DEM CODE "MAI10"

Den Code einfach bei der Bestellung angeben und wir senden dir eine rabattierte Rechnung. Nur für kurze Zeit (Aktionsende: 31.05.2023).

Spare bei der nächsten Seminar-Buchung!
1