Eine neue Folge OMG! ist online! In dieser Woche haben wir folgende Themen für euch: Instagram Umfragen, AdWords Update, WhatsApp Business, Ranking Studie und Effektiv im Interview mit PR-Queen Andrea Cunningham.
Umfragen in Instagram Stories
Vielleicht ist euch in den vergangenen Tagen schon die ein oder andere Umfrage in den Instagram Stories eurer Freunde aufgefallen. Nach Ortsangaben, Verlinkungen und Hashtags, schafft es nun also die nächste Funktion in die Stories.
Mit einem Tipp auf den Umfrage-Sticker könnt ihr eine Frage an eure Follower stellen und zwei Antwortmöglichkeiten auswählen. Das Ganze ist individuell einstellbar und soll die Interaktionsrate mit eurer Story oder eurem Profil erhöhen.
Während private Personen ihre Follower eher fragen, ob ihnen diese Hose steht oder nicht, kann die Funktion für Unternehmen sehr hilfreich sein, um die Community mit einzubeziehen und sie damit an die Marke zu binden. Außerdem können die Umfrageergebnisse Aufschluss über Wünsche, Meinungen und Bedürfnisse der Zielgruppe geben.
Einziger Haken: die Umfrage ist nicht anonym. Ihr könnt also genau sehen, wer für welche Antwort gestimmt hat. Das könnte wiederum User abschrecken, überhaupt an der Umfrage, die nur über einen Tab auf die jeweilige Antwort erfolgt, teilzunehmen.
Tagesbudget bei Google Ads wird flexibler
Google hat angekündigt, dass die Ausgaben für Ads-Kampagnen ab sofort um das Doppelte des Tagesbudgets überzogen werden können. Okay, das hört sich erstmal gefährlich an, aber Google beruhigt uns, denn die Summe der monatlichen Ausgaben soll dabei nicht überschritten werden.
Wie geht das denn?
Das monatliche Budget wird aus der durchschnittlichen Anzahl an Tagen eines Monats und dem eingegebenen Tagesbudget berechnet. An Tagen mit besonders vielen relevanten Zugriffen, kann Google das Tagesbudget also bis zum Doppelten überziehen und gleicht es an schwächeren Tagen wieder aus, in dem weniger, als das angegebene Tagesbudget, ausgegeben werden.
Mit dieser Flexibilität sollen Kampagnenziele wie Klicks und Conversions besser erreicht werden. Ein Monatsbudget kann in Google Ads nach wie vor nicht eingestellt werden.
Neues zu WhatsApp Business
Bereits vor einigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass Facebook eine Business Version von WhatsApp plant. Wer den Messenger als Unternehmen nutzen will, um mit Kunden direkt in Kontakt zu treten, der soll künftig dafür zahlen und bekommt eine Business Version mit entsprechenden Funktionen.
Nun sind erste Bilder von WhatsApp Business aufgetaucht, die schon einiges verraten. Auf den ersten Blick sieht der Messenger genauso aus, wie WhatsApp, wie wir es kennen, lieben und manchmal auch hassen. Das Business-Profil umfasst jedoch ein Titelbild mit Angaben zur Branchenzugehörigkeit, dem Standort, Kontaktdaten, Webseiten und dergleichen.
Diese Seite wird dem User angezeigt, wenn er zum ersten Mal eine Nachricht an das Unternehmen senden will. Ansonsten könnt ihr, wie schon aus anderen Messengern bekannt, eine Abwesenheitsnotiz erstellen. Wann WhatsApp Business auf den Markt kommt, ist noch nicht klar. Derzeit wird noch getestet.
Wer schon einen Blick wagen und mit testen will, kann sich für einen Zugang anmelden. Den Link findet ihr unten in der Videobeschreibung.
Ranking Studie zeigt, wann ihr gut rankt
Die Kollegen von Ahrefs.com haben sich angeschaut, wie lange es durchschnittlich dauert, bis sich eine Website in die Top Ten Suchergebnisse für ein Keyword vorgekämpft hat. Dazu wurden etwa 2 Millionen zufällig ausgewählte Keywords analysiert.
In der schicken Infografik wurden nun die Ergebnisse der Studie präsentiert. Demnach gingen nur 22 Prozent der Websites auf den oberen zehn Plätzen innerhalb des letzten Jahres online. Der Großteil der in den Top Ten platzierten Websites ist durchschnittlich 3 Jahre alt.
Was sagt uns das?
SEO ist keine Zauberei, die euch innerhalb von wenigen Wochen an die Spitze in der Googlesuche bringt. Um nachhaltig gute Rankings zu bekommen, sollten Websites kontinuierlich optimiert werden. Nur einige wenige Websites finden nach kürzester Zeit ihre Nische und haben das Glück, in weniger als einem Jahr unter den ersten 10 Suchergebnissen zu landen.
Effektiv im Interview auf dem Bits & Pretzels
In der letzten Folge haben wir es angekündigt, nun ist es soweit: unser Interview mit PR-Queen Andrea Cunningham ist online. Andrea war die PR-Beraterin von keinem Geringeren als Ex-Apple-CEO Steve Jobs. Heute leitet sie zudem eine der größten PR Agenturen in den Vereinigten Staaten.
Wir haben sie auf dem Bits & Pretzels in München getroffen, wo sie zum ersten mal in Deutschland vor der Öffentlichkeit als Speaker aufgetreten ist. Uns hat sie verraten, wie gute PR Arbeit heute aussieht und wie kompliziert die Zusammenarbeit mit dem Visionär Steve Jobs wirklich war.