Einmal in der Woche ein Foto auf Facebook hochladen?
Das hat nicht viel mit einem wirkungsvollen Social-Media-Auftritt zu tun. Mit weltweit über 3 Milliarden Nutzern ist Social Media kein Hype mehr.
Ob kleine lokale oder große internationale Unternehmen – es gibt genügend Gründe, wieso dein Unternehmen in sozialen Netzwerken aktiv sein sollte, denn Fakt ist: Soziale Medien sind ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategie eines Unternehmens.
Dein Nutzen
Moderne Möglichkeiten, um Produkte und Dienstleistungen einer bisher unerreichten Zielgruppe zu präsentieren
Steigerung der Markenbindung durch ganzheitliche Social-Media-Betreuung
Neukundengewinnung und Umsatzsteigerung durch zielgerichtete Social-Ads-Kampagnen
Wieso sollte ich EOM mit der Social-Media-Betreuung beauftragen?
Partnerschaftliche Kooperation
Wir sehen uns als erweitertes Team unserer Kunden. Und so arbeiten wir auch – integriert und immer auf Augenhöhe mit unseren Partnern.
Transparent, offen und ehrlich
Wir sorgen für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Projektschritte. Ehrliches Feedback auf Kunden- und Agenturseite ist das Fundament einer Zusammenarbeit – kein Wunschgedanke.
Premium Beratung
Wir setzen uns seit 2009 intensiv mit unserem Kerngeschäft auseinander – branchenübergreifend. Wir besitzen fundierte Kenntnisse im digitalen Marketing, da wir uns regelmäßig mit den Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen und Projekte auseinandersetzen. Diese Erfahrung kommt dir direkt zugute.
Wir sind zertifiziert
Wir sind unter anderem mehrfach direkt von Google zertifiziert, da wir uns jährlich dem offiziellen Google Ads- und Analytics-Zertifizierungsprogramm unterziehen. Als offizieller Google-Partner kannst du auf unser Know-how vertrauen.
Auszeichnungen & Erfolge

Kunden

Long story short
Unsere Leistungen bei der Social Media Betreuung
Fragen, die Unternehmen beschäftigen
Ist der Erfolg von Social Media mit EOM messbar?
Social-Media-Aktivitäten sind, im Hinblick auf Strategie und Zielsetzung, messbar. Zunächst müssen Kennzahlen (Follower, Engagement, Reichweite) definiert werden, die deine Ziele repräsentieren. Unsere Reportings liefern dir regelmäßig Daten über den Erfolg der Social Media Aktivitäten. Hierfür bedienen wir uns an Tools (Google Analytics, Social Insights etc.), um diese Kennzahlen auszuwerten. So decken wir gezielt und frühzeitig Optimierungsmöglichkeiten auf. Wir achten in unseren Reportings auch besonders darauf, dass du die Bedeutung der KPIs auch genau verstehst und weißt, ob und wie erfolgreich die Maßnahmen waren.
Wie bekomme ich ein unverbindliches Angebot?
Ein unverbindliches Angebot erhältst du ganz einfach und schnell, indem du Kontakt zu uns aufnimmst und uns die betreffende Domain nennst. Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns direkt in Stuttgart unter ☏ 0711 / 21 959 130 oder in Hannover unter ☏ 0511 / 390 60 100 an.
Wie wird unsere Kommunikation verlaufen?
Transparenz und Ehrlichkeit sind für uns keine antiken Tugenden, sondern eine Lebenseinstellung. Daher wirst du umfassend über unsere Aktivitäten auf und neben den Social Media Kanälen deines Unternehmens informiert. Auf allen Empfehlungen folgt eine ausführliche Erläuterung unsererseits. Sollte trotzdem etwas unverständlich sein, geben wir so schnell es uns möglich ist eine Rückmeldung zu offenen Fragen oder Unklarheiten.
Jetzt Storyteller werden 📢
Vereinbare direkt einen Beratungstermin!
Oder nutze unser Online-Formular! 💻
Good to know
Kurz erklärt: Was bedeutet Social Media?
Soziale Medien sind (Kommunikations-)Plattformen im Internet, auf denen es möglich ist, Inhalte (Bilder, Videos, Texte etc.) schnell, effizient und in Echtzeit mit Menschen zu teilen. Im Gegensatz zu traditionellen Medien kann auf Social-Media-Plattform jeder veröffentlichen, der das möchte. Damit ergibt sich ein offener Austausch auf Augenhöhe zwischen verschiedensten Akteuren wie Verbrauchern, Prominenten und Unternehmen.
Warum sollte mein Unternehmen auf Social Media aktiv sein?
Soziale Medien ermöglichen dir, deine Kunden zu erreichen und die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu gewinnen. Marken können sich präsentieren, positionieren und wertvolle Marktkenntnisse erlangen. Außerdem ist es möglich, Zielgruppen nach demografischen Merkmalen zu definieren.
Welche Social-Media-Plattformen werden am meisten genutzt?
Spitzenreiter sind dabei Facebook, Instagram und YouTube. Videoplattformen wie TikTok haben aber aktuell einen starken Aufwind.
Allerdings sollte die Auswahl der zu bedienenden Social-Media-Plattformen nicht nur auf der Menge der Nutzer basieren, sondern auch der eigenen Zielgruppe, in welchem sozialen Netzwerk diese zu finden ist und mit welcher Intention und welchen Inhalten. Die Inhalte eines Unternehmens müssen sich nativ in die Nutzerinhalte einfügen, ansonsten wird die Marke als unpassend empfunden und kann nicht ihre Ziele erreichen.
Was macht eine Social-Media-Agentur?
Social-Media-Agenturen werden damit beauftragt, im Namen von Unternehmen und Marken das Social-Media-Marketing zu übernehmen. Wir bei EOM haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, in sozialen Netzwerken ein bestmögliches Bild abzugeben und die individuellen Ziele unsere Kunden zu erreichen. Unsere Aufgaben umfassen die strategische Beratung, die Betreuung von Kanälen (Facebook und Co.), das Community-Management, Content-Erstellung und Social Ads zu schalten. Auch Influencer-Marketing spielt eine fundamentale Rolle in Social Media und ist damit ein wichtiger Bestandteil unserer Social-Media-Beratung.
Welche Social-Media-Plattformen sind relevant für mein Unternehmen?
Facebook ist mit fast 1,9 Milliarden aktiven Nutzern weltweit eine der meistgenutzten Social-Networking-Plattformen. Doch damit ist Facebook nicht automatisch die lukrativste Social-Media-Plattform für jede Marke. Je nach Zielgruppe können auch Instagram oder TikTok relevant werden, die vorwiegend die Generation Z beheimaten. Für Recruiting-Zwecke eignen sich LinkedIn, XING und Facebook besonders gut. Konkret ist diese Frage nur individuell zu beantworten.
Welche Arten von Social Media gibt es?
Die sozialen Netzwerke lassen sich grob wie folgt klassifizieren:
// Soziale Videonetzwerke: YouTube, TikTok, Dailymotion, Vimeo etc.
// Soziale Bildnetzwerke: Instagram, Snapchat, Pinterest, Flickr
// Soziale Beziehungsnetzwerke: Facebook, Vero, vz.net (ehemals schülerVZ, studiVZ, meinVZ)
// Blogging-Netzwerke: Twitter, Tumblr, Medium, …
// Professionelle soziale Netzwerke: LinkedIn, XING, SlideShare
// Soziale Dating-Netzwerke: Tinder, Bumble, Lovoo, …
// Soziale Streaming-Netzwerke: Twitch, Facebook Gaming etc.
Social Networking für Brands
Hier sind wir Zuhause